Wenn man eher außerhalb von München in ruhiger Lage leben und dennoch in kurzer Zeit in der Großstadt sein möchte, dann ist der Stadtteil Germering genau das Richtige dafür. Die 39.387 Einwohner Kreisstadt liegt westlich von der Hauptstadt Bayerns im südöstlichen Landkreis Fürstenfeldbruck und hat neben den einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen auch ein vielfältiges Sportangebot zu bieten. Was man hier sonst noch so erleben kann und wieso man sich genau für diesen Stadtteil entscheiden sollte, gibt es nachfolgend.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadthalle beinhaltet eine Bibliothek und bietet Veranstaltungs- bzw. Ausstellungsräume, bei der laufend andere kulturelle Objekte und Ausstellungen diverser Künstler zu bewundern sind. Schon die Sportfreunde Stille haben hier ihr Video zum Song Wellenreiten gedreht, da in der Cordobar ihre musikalischen Anfänge stattfanden.

Das Stadtmuseum Zeit + Raum zeigt eine Sonderausstellung, bei der frühzeitliche Fundstücke präsentiert werden. Aber auch hier ändern sich die Ausstellungen laufend und zeigen so die Vielfalt dieser Stadt wieder.

Direkt beim Rathaus kann man die Skulptur „Verbindung“ vom ungarischen Künstler Szabo Hunor bestaunen. Sie soll an die Städtepartnerschaft zwischen Germering und Balatonfüred in Ungarn erinnern.

Im Stadtteil Neugermering steht der sogenannte Germarbrunnen, welcher in den 1970er Jahren von Professor Josef Dering und Alfred de Vivanco-Luyken errichtet wurde. Vor dem künstlichen Gefälle, welches aus Granit gekrönt wurde, sieht man den germanischen Krieger Germar stehen.

Kommt man bei der St. Jakobskirche vorbei, dann sollte man sich unbedingt den künstlerischen Jakobusbrunnen ansehen, der sich in der Nähe befindet. Zu sehen ist ein Pilgerheiliger, dessen Mantel mit Jakobsmuscheln verziert ist. Blumenbeete, die liebevoll gestaltet und gepflegt werden, runden das Gesamtbild ab und laden zum Verweilen ein.

Außerdem gibt es den Friedhof St. Martin mit der Friedhofskirche, die Mariensäule in der Nähe der Augsburger Straße, eine römische Ziegelbrennerei am Ortsausgang Richtung Alling sowie die Sudetenstraße, die Informationen zur historischen Wasserversorgung gibt, zu bestaunen.

Sportmöglichkeiten in Germering

Egal ob man eine Runde mit dem Rad fahren oder den wunderschönen Wanderwegen entlang gehen oder laufen möchte; in Germeringen und Umgebung ist die Auswahl an Sportmöglichkeiten vielfältig und abwechslungsreich.

Wandern und Laufen

Ideal für Anfänger ist der Isarrundweg, der auf einer Strecke von zehn Kilometern vom alten jüdischen Friedhof bis hin zur Großhesseloher Brücke und wieder zurück geht. Vorbei an der Isar genießt man die Ruhe und Natur beim gemütlichen Spaziergang oder Lauf.

Der Panoramaweg Bernried führt durch die idyllische Landschaft entlang der Uferpromenade und vorbei am Bernrieder Park, wo man sich auf vielen Bänken ausruhen und die Natur genießen kann. Der Weg ist rund 4,4 Kilometer lang und dauert bei einem gemütlichen Spaziergang rund 1 Stunde 20 Minuten.

Auf dem Storchenweg, der 4,1 Kilometer lang ist, genießt man den Blick auf die umliegenden Berge. Im Frühling oder Frühsommer kann man sogar Störche erblicken, die während dieser Zeit hier nisten. Dieser Rundweg ist ebenfalls ideal für alle Anfänger und jene, die bei einer gemütlichen Ruhe neue Kraft tanken möchten.

Aus fünf Weihern verbunden, bietet der 13,3 Kilometer lange Klosterweiherweg die idealen Voraussetzungen, um einen ausgedehnten Spaziergang zu unternehmen. Hier in der idyllischen Moränenlandschaft trainiert man seine Kondition und kann neue Energie tanken. Die schöne Landschaft lädt zum Verweilen ein und bietet ein besonderes Naturerlebnis für die gesamte Familie.

Rad fahren

Radbegeisterte kommen in Germering voll auf ihre Kosten. Neben kleineren Strecken, wie dem bereits genannten Isarrundweg oder dem Storchenweg, gibt es auch längere Routen, die befahren werden können.

Der Panoramaweg Isar-Inn führt die Fahrer von München nach Wasserburg am Inn. Nach rund fünf Stunden und 68 Kilometern erreicht man schließlich sein Ziel.

Der Via Julia-Radweg ist zirka 312 Kilometer lang und führt vorbei an Bruckmühl, Rosenheim und dem Chiemsee bis man schließlich Salzburg erreicht. Er ist eher für Fortgeschrittene gedacht und bietet neben der herrlichen Landschaft auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Höhenunterschiede, die es zu bewältigen gilt.

Auch etwas für Fortgeschrittene ist die Wolfratshauser Loisach-Isar Radrundtour. Auf einer Strecke von knapp 290 Kilometer erlebt man die Natur von seinen schönsten Seiten. Das absolute Highlight ist die Umradlung der Zugspitze mit Blick auf das umliegende Bergpanorama.

Rund um München liegt der sogenannte Ring der Regionen. Diese Radwanderroute ist rund 370 Kilometer lang und zeigt die umliegende Landschaft Münchens in all seinen Facetten.

Schwimmen in und rund um Germering

Auf einer Höhe von 530 m ü.M., am Fuße des Parsbergs liegt der künstliche angelegte Germeringer Badesee. Die Einwohner schätzen die malerische Landschaft rund um den Badeteich und die gute Qualität des Wassers, welche auf einer Fläche von 2,5 ha an heißen Tagen für Abkühlung sorgt.

Spielt das Wetter nicht mit, dann gibt es in und rund um die Stadt genügend Schwimmbäder, die maximalen Badespaß für die gesamte Familie garantieren. Egal ob im Freizeitbad Aquariush, der Olympia-Schwimmhalle München, im Wasserpark Starnberg, im Bad Giesing-Harlaching, im Cosimawellenbad, im Schyrenbad oder im Prinzregentenbad, die Auswahl ist groß und die Angebote sind vielfältig.

Sportvereine

Gemeinsam macht Sport viel mehr Spaß und motiviert zusätzlich gesünder zu leben und fitter zu werden.

Im GolfRange Club kann man sowohl als Anfänger als auch als Profi den Alltag für kurze Zeit vergessen. Laufen gibt es Kurse, die besucht werden können und bei den regelmäßigen Turnieren kann man schließlich zeigen, was man drauf hat.

Der Tennis-Club Unitas bietet wunderbar gepflegte Tennisplätze, auf denen man spielen und sich mit seinen Freunden duellieren kann.

Egal ob Badminton, Boxen, Cheerleader, Faustball oder Gymnastik, im Turn- und Sportverein Unterpfaffenhofen-Germering können alle von Groß bis Klein den Sport ausüben, der ihnen am besten gefällt.

Fitnessstudios

Wer eher der Fitnessstudio-Typ ist, der kann sich in Germering zwischen dem Fitmax oder dem Fitnesspark Germering entscheiden.
Zusätzlich zum Training auf den Geräten werden unterschiedlichste Kurse, wie Zumba, Crossfit oder Yoga angeboten, welche sowohl Alt als auch Jung begeistern und motivieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit die Sauna zu besuchen, um das Training perfekt abzuschließen.

Restaurants und Spezialitäten

Für ein Frühstück der besonderen Art sorg das Lokal Barista. Sowohl die Auswahl als auch das freundliche und schnelle Personal sprechen für sich.

Das Restaurant Mondo bietet griechische, frische Spezialitäten in typisch griechischer Atmosphäre.

Im Ristorante Villini genießt man auf der schönen Terrasse bei mediterranem Flair italienische Köstlichkeiten.

Die große Auswahl an asiatischen Speisen im Tai-San begeistern schon seit Jahren die Einwohner in Germering.

Für bayrische und andere heimische Spezialitäten sorgen das Wiener Hendl Haus, der Kramerwirt oder auch das Schusterhäusl, welches am Abend als Pub fungiert.

Nachtleben in Germering

Das Chicco ist sowohl ein Café, als auch eine Cocktailbar. Es befindet sich in den Germeringer Einkaufspassagen und ist sowohl zu Fuß, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht und schnell zu erreichen.

Im Spielcasino Monaco kann man in gemütlicher Atmosphäre sein Glück versuchen und auf den großen Gewinn hoffen. Das freundliche Personal verwöhnt mit selbstgemachten Drinks und Fingerfoods.

Im typisch bayrischen Holledauer Bierstüberl kann den Tag bei einem Feierabendbier und mit Freunden perfektausklingen lassen.

In der Enchilada Cocktailbar kann man mexikanische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre genießen.

Einkaufsmöglichkeiten und Schulen

Die Germeringer Einkaufs-Passagen sowie das City Galerie Einkaufszentrum bieten den Einwohnern ein Einkaufsvergnügen der besonderen Art. Bis spät in die Nacht kann man seine Einkäufe erledigen und in den diversen Cafés und Restaurants kurz verschnaufen und neue Energie tanken.

Wer Familie hat oder eine gründen möchte, der kann sich in weiterer Folge zwischen vier Grundschulen, zwei Mittelschulen, einer Realschule und zwei Gymnasien sowie einem sonderpädagogischen Förderzentrum in Germering entscheiden. Andernfalls gibt es in München genügend weiterführende Schulen, die alle unterschiedliche Schwerpunkte mit sich bringen und für eine optimale Ausbildung der Kinder sorgen. Dank der guten Infrastruktur und öffentlichen Verkerhrsmittel in Germering erreicht man die Ausbildungsstätten in kürzester Zeit.

Infrastruktur und öffentliche Verkehrsmittel

Die A96 Lindau-München im Norden sowie der Autobahnring A99 im Osten der Stadt Germering sorgen dafür, dass diese von überall her bestens erreicht werden kann. Wer also mit dem Auto nach München pendeln muss, der erreicht die Metropole in knapp 30 Minuten.

Mit der S-Bahn gelangt man ebenfalls problemlos und unkompliziert an den gewünschten Zielort. Zusteigen kann man an den zwei Bahnhöfen Germering-Unterpfaffenhofen und Harthaus, wobei man bei beiden Haltestellen Anschluss an diverse Regionalbusse hat.

Fazit

Wer also den horrenden Mietpreisen in München entgehen und dennoch gleich in der Metropole sein möchte, der wird in Germering bestimmt die richtige Wohnung/das richtige Haus finden. Die etlichen Sport- und Freizeitangebote, die dieser Stadtteil zu bieten hat sowie die malerische Landschaft sind der ideale Ort, um seine Kinder groß zu ziehen und dem Großstadtleben zu entkommen.